• Home
    • Gartenyucca
      • Zuordnung
      • Typisierung
      • Sorten
      • weitere Sorten
      • Yuccagärten
      • Impressionen
    • Allgemeines
      • Verbreitung
      • Geologie
      • Standorte
      • Klima
      • Bodentypen
      • Morphologie
      • Blütenstand & Blüte
      • Bestäubung
      • Vermehrung
      • Literatur
    • Arten
      • Yucca A - C
        • Yucca aloifolia
        • Yucca angustissima
        • Yucca arizonica
        • Yucca arkansana
        • Yucca baccata
        • Yucca baileyi
        • Yucca brevifolia
        • Yucca campestris
        • Yucca capensis
        • Yucca carnerosana
        • Yucca cernua
        • Yucca coahuilensis
        • Yucca constricta
      • Yucca D - G
        • Yucca decipiens
        • Yucca declinata
        • Yucca elata
        • Yucca elephantipes
        • Yucca endlichiana
        • Yucca faxoniana
        • Yucca filamentosa
        • Yucca filifera
        • Yucca flaccida
        • Yucca glauca
        • Yucca gloriosa
        • Yucca grandiflora
      • Yucca H - Q
        • Yucca harrimaniae
        • Yucca jaliscensis
        • Yucca linearifolia
        • Yucca loisianensis
        • Yucca madrensis
        • Yucca muscipula
        • Yucca mixtecana
        • Yucca nana
        • Yucca necopina
        • Yucca neomexicana
        • Yucca pallida
        • Yucca periculosa
        • Yucca potosina
        • Yucca queretaroensis
      • Yucca R - V
        • Yucca recurvifolia
        • Yucca reverchonii
        • Yucca rigida
        • Yucca rostrata
        • Yucca rupicola
        • Yucca schidigera
        • Yucca schottii
        • Yucca thompsoniana
        • Yucca torreyi
        • Yucca treculeana
        • Yucca utahensis
        • Yucca valida
      • Hybriden
        • Sprenger
        • Sprenger Hybriden
        • Yucca auf Korfu
        • Yucca auf Korfu II
        • Graebener
      • Naturhybriden
      • Panaschierte
        • Entstehung
        • Bezeichnung
        • Übersicht
    • Agavoideae
      • Agave
        • Frostharte Agaven
        • Frostharte Agaven II
        • Naturhybriden
      • Manfreda
      • Calibanus
      • Dasylirion
      • Hesperaloe
      • Hesperoyucca
      • Nolina
    • Shop*
    • Kontakt
  • Home
  • Gartenyucca
    • Zuordnung
    • Typisierung
    • Sorten
    • weitere Sorten
    • Yuccagärten
    • Impressionen
  • Allgemeines
    • Verbreitung
    • Geologie
    • Standorte
    • Klima
    • Bodentypen
    • Morphologie
    • Blütenstand & Blüte
    • Bestäubung
    • Vermehrung
    • Literatur
  • Arten
    • Yucca A - C
      • Yucca aloifolia
      • Yucca angustissima
      • Yucca arizonica
      • Yucca arkansana
      • Yucca baccata
      • Yucca baileyi
      • Yucca brevifolia
      • Yucca campestris
      • Yucca capensis
      • Yucca carnerosana
      • Yucca cernua
      • Yucca coahuilensis
      • Yucca constricta
    • Yucca D - G
      • Yucca decipiens
      • Yucca declinata
      • Yucca elata
      • Yucca elephantipes
      • Yucca endlichiana
      • Yucca faxoniana
      • Yucca filamentosa
      • Yucca filifera
      • Yucca flaccida
      • Yucca glauca
      • Yucca gloriosa
      • Yucca grandiflora
    • Yucca H - Q
      • Yucca harrimaniae
      • Yucca jaliscensis
      • Yucca linearifolia
      • Yucca loisianensis
      • Yucca madrensis
      • Yucca muscipula
      • Yucca mixtecana
      • Yucca nana
      • Yucca necopina
      • Yucca neomexicana
      • Yucca pallida
      • Yucca periculosa
      • Yucca potosina
      • Yucca queretaroensis
    • Yucca R - V
      • Yucca recurvifolia
      • Yucca reverchonii
      • Yucca rigida
      • Yucca rostrata
      • Yucca rupicola
      • Yucca schidigera
      • Yucca schottii
      • Yucca thompsoniana
      • Yucca torreyi
      • Yucca treculeana
      • Yucca utahensis
      • Yucca valida
    • Hybriden
      • Sprenger
      • Sprenger Hybriden
      • Yucca auf Korfu
      • Yucca auf Korfu II
      • Graebener
    • Naturhybriden
    • Panaschierte
      • Entstehung
      • Bezeichnung
      • Übersicht
  • Agavoideae
    • Agave
      • Frostharte Agaven
      • Frostharte Agaven II
      • Naturhybriden
    • Manfreda
    • Calibanus
    • Dasylirion
    • Hesperaloe
    • Hesperoyucca
    • Nolina
  • Shop*
  • Kontakt
  1. Home

Faszination Yucca

News & Events Shop
draggable-hero color-white g-font

Winterharte Yuccas im eigenen Garten

Viele Arten eignen sich auch in Mitteleuropa hervorragend für den Steingarten oder für ein Wüstenbeet


Weiterlesen

 

Yucca nana (c) Karsten Horn
Yucca campestris • Monahans Sandhills State Park • Ward County/TX (c) David Richardson

Yucca & Co

Winterharte Wüstengärten in Mitteleuropa anlegen und pflegen.

Mit Fotos von Julia Etter & Martin Kristen


Das erste deutschsprachige Buch über das Auspflanzen, Überwintern und Pflegen von Yucca, Yucca-ähnlichen Sukkulenten und anderen Begleitpflanzen in Mitteleuropa. Praxisorientiert und leicht verständlich. Geschichte und Nutzung der Yucca in ihrer Heimat und in Europa, zeigen deren vielseitige Verwendbarkeit, Klima und Bodenverhältnisse an den Standorten werden den Gegebenheiten in Mitteleuropa gegenübergestellt.

hier bestellen

Vorträge

Yucca & Co, anderen Sukkulenten, Exoten und Palmen


Mehr Infos

Arten der Gattung Yucca


In separaten Portraits werden nahezu alle derzeit bekannten Yucca-Arten einzeln in Text und Bild vorgestellt. Lediglich die zwei in den USA (New Mexico bzw. Texas) vorkommenden Arten Yucca intermedia und Y. tenuistyla sowie die beiden mexikanischen Arten Y. lacandonica und Y. yucatana bleiben vorerst unberücksichtigt.


Zu den Portraits

Panaschierte


Panaschierte Yuccas erfreuen als vielseitig verwendbare, robuste Kübel- und Gartenpflanzen wieder steigender Beliebtheit in Steingärten oder Wüstenbeeten.


Weiterlesen

Gartenyucca

Yuccas im Freiland? Inzwischen liegen ausreichend Informationen und Erfahrungswerte mit der Freilandkultur in verschiedenen Regionen Mitteleuropas vor


Weiterlesen

Hybriden und Sorten


Neben den wild vorkommenden Taxa der Gattung Yucca sind unzählige gärtnerisch erzeugte Hybriden, Selektionen und Sorten bekannt.


Weiterlesen

Faszination Bunt

Die Welt der panaschierten Yuccas

Boeuf, Heim, & Weißbeck

 

Die erste Aufstellung aller bislang bekannten variegaten Formen und Sorten.

Fundierte Tipps für ihre Kultur in Mitteleuropa.

Zahlreiche Farbfotos präsentieren eindrucksvoll die Vielfalt dieser besonderen Pflanzen.

hier bestellen

Pflanzen | Literatur

Wenn diese Webseite das Interesse an diesen faszinierenden Pflanzen und ihre Kultur wecken sollte, dann hat sie ihr Ziel erreicht!


Zum Shop
draggable-logo

About

  • Hobby
  • Publikationen
  • Garten
  • Danke

Quick Links

  • Shop
  • News & Events
  • IG Yucca
  • Vorträge
  • Links

Get in touch

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 © Thomas Boeuf | 2022


1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen