• Home
    • Gartenyucca
      • Zuordnung
      • Typisierung
      • Sorten
      • weitere Sorten
      • Yuccagärten
      • Impressionen
    • Allgemeines
      • Verbreitung
      • Geologie
      • Standorte
      • Klima
      • Bodentypen
      • Morphologie
      • Blütenstand & Blüte
      • Bestäubung
      • Vermehrung
      • Literatur
    • Arten
      • Yucca A - C
        • Yucca aloifolia
        • Yucca angustissima
        • Yucca arizonica
        • Yucca arkansana
        • Yucca baccata
        • Yucca baileyi
        • Yucca brevifolia
        • Yucca campestris
        • Yucca capensis
        • Yucca carnerosana
        • Yucca cernua
        • Yucca coahuilensis
        • Yucca constricta
      • Yucca D - G
        • Yucca decipiens
        • Yucca declinata
        • Yucca elata
        • Yucca elephantipes
        • Yucca endlichiana
        • Yucca faxoniana
        • Yucca filamentosa
        • Yucca filifera
        • Yucca flaccida
        • Yucca glauca
        • Yucca gloriosa
        • Yucca grandiflora
      • Yucca H - Q
        • Yucca harrimaniae
        • Yucca jaliscensis
        • Yucca linearifolia
        • Yucca loisianensis
        • Yucca madrensis
        • Yucca muscipula
        • Yucca mixtecana
        • Yucca nana
        • Yucca necopina
        • Yucca neomexicana
        • Yucca pallida
        • Yucca periculosa
        • Yucca potosina
        • Yucca queretaroensis
      • Yucca R - V
        • Yucca recurvifolia
        • Yucca reverchonii
        • Yucca rigida
        • Yucca rostrata
        • Yucca rupicola
        • Yucca schidigera
        • Yucca schottii
        • Yucca thompsoniana
        • Yucca torreyi
        • Yucca treculeana
        • Yucca utahensis
        • Yucca valida
      • Hybriden
        • Sprenger
        • Sprenger Hybriden
        • Yucca auf Korfu
        • Yucca auf Korfu II
        • Graebener
      • Naturhybriden
      • Panaschierte
        • Entstehung
        • Bezeichnung
        • Übersicht
    • Agavoideae
      • Agave
        • Frostharte Agaven
        • Frostharte Agaven II
        • Naturhybriden
      • Manfreda
      • Calibanus
      • Dasylirion
      • Hesperaloe
      • Hesperoyucca
      • Nolina
    • Shop*
    • Kontakt
  • Home
  • Gartenyucca
    • Zuordnung
    • Typisierung
    • Sorten
    • weitere Sorten
    • Yuccagärten
    • Impressionen
  • Allgemeines
    • Verbreitung
    • Geologie
    • Standorte
    • Klima
    • Bodentypen
    • Morphologie
    • Blütenstand & Blüte
    • Bestäubung
    • Vermehrung
    • Literatur
  • Arten
    • Yucca A - C
      • Yucca aloifolia
      • Yucca angustissima
      • Yucca arizonica
      • Yucca arkansana
      • Yucca baccata
      • Yucca baileyi
      • Yucca brevifolia
      • Yucca campestris
      • Yucca capensis
      • Yucca carnerosana
      • Yucca cernua
      • Yucca coahuilensis
      • Yucca constricta
    • Yucca D - G
      • Yucca decipiens
      • Yucca declinata
      • Yucca elata
      • Yucca elephantipes
      • Yucca endlichiana
      • Yucca faxoniana
      • Yucca filamentosa
      • Yucca filifera
      • Yucca flaccida
      • Yucca glauca
      • Yucca gloriosa
      • Yucca grandiflora
    • Yucca H - Q
      • Yucca harrimaniae
      • Yucca jaliscensis
      • Yucca linearifolia
      • Yucca loisianensis
      • Yucca madrensis
      • Yucca muscipula
      • Yucca mixtecana
      • Yucca nana
      • Yucca necopina
      • Yucca neomexicana
      • Yucca pallida
      • Yucca periculosa
      • Yucca potosina
      • Yucca queretaroensis
    • Yucca R - V
      • Yucca recurvifolia
      • Yucca reverchonii
      • Yucca rigida
      • Yucca rostrata
      • Yucca rupicola
      • Yucca schidigera
      • Yucca schottii
      • Yucca thompsoniana
      • Yucca torreyi
      • Yucca treculeana
      • Yucca utahensis
      • Yucca valida
    • Hybriden
      • Sprenger
      • Sprenger Hybriden
      • Yucca auf Korfu
      • Yucca auf Korfu II
      • Graebener
    • Naturhybriden
    • Panaschierte
      • Entstehung
      • Bezeichnung
      • Übersicht
  • Agavoideae
    • Agave
      • Frostharte Agaven
      • Frostharte Agaven II
      • Naturhybriden
    • Manfreda
    • Calibanus
    • Dasylirion
    • Hesperaloe
    • Hesperoyucca
    • Nolina
  • Shop*
  • Kontakt
  1. Arten
  2. Hybriden

Yucca-Hybriden

Edit here your fullwidth image

Neben den wild vorkommenden Taxa der Gattung Yucca sind unzählige gärtnerisch erzeugte Hybriden und selektierte Sorten bekannt. Hinzu kommen zahlreiche panaschierte bzw. variegate Yucca- Sorten. Die manuelle Bestäubung ist zwar nicht ganz einfach, aber durchaus möglich. Das zeigt die Vielzahl der Hybriden die im 20. aber auch im 21.Jahrhundert entstanden sind.


Anleitung


Hybriden des 20. Jahrhunderts


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschäftigte sich unter anderem der deutsche Gärtner CARL LUDWIG SPRENGER mit verschiedenen Yucca-Arten (Yucca gloriosa, Y. aloifolia, Y. treculeana, Y. filamentosa, Y. flaccida, Y. rupicola und anderen) und begann diese zu Kreuzen und zu vermehren. Seine Arbeit mündete in 122 namentlich erfasste und dokumentierte Hybriden, die in mehreren Publikationen veröffentlicht und wurden.


Weiterlesen

Yucca filamentosa x elata

Eine Hybride zwischen Y. filamentosa und Y. elata die seit vielen Jahren in einigen Gärten erfolgreich kultiviert wird und als Yucca "Filata" firmiert. Mit graugrünen, relativ schmalen, fandentragenden, aufrechten Blättern. In der Zwischenzeit wurde diese Kombination mit unterschiedlichen Pflanzen beider Eltern nachgekreuzt. Einige davon entwickeln einen Stamm, die Mehrzahl wächst aber stammlos.

Das Frosthärtepotential liegt bei  ca. –23 °C.


Yucca recurvifolia x glauca

Interessante Hybride zwischen zwei der frosthärtesten Arten der Gattung. Mit steifen, rinnigen, langen, dunkelgrünen Blättern. Es befinden sich seit einigen Jahren wenige Exemplare in Privatgärten erfolgreich in Freilandkultur. Berichten nach stirbt nach der Blüte der Hauptstamm ab. Inzwischen wird die Hybride auch über Zellkulturen vermehrt und ist als Yucca „Albuquerque mystery I“ erhältlich. Das Frosthärtepotential liegt bei ca. –21 °C.


Hybriden des 21. Jahrhunderts


Eine künstliche Befruchtung durch den Menschen ist nich ganz einfach aber möglich, was die zahlreich entstandenen Yucca-Hybriden der letzten Jahre belegen.


Anleitung

Yucca filamentosa/flaccida x rostrata


Sprenger Sprenger-Hybriden Yucca auf Korfu Graebener Naturhybriden

draggable-logo

About

  • Hobby
  • Publikationen
  • Garten
  • Danke

Quick Links

  • Shop
  • News & Events
  • IG Yucca
  • Vorträge
  • Links

Get in touch

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 © Thomas Boeuf | 2022


1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Yucca A - C
  • Yucca D - G
  • Yucca H - Q
  • Yucca R - V
  • Hybriden
    • Sprenger
    • Sprenger Hybriden
    • Yucca auf Korfu
    • Yucca auf Korfu II
    • Graebener
  • Naturhybriden
  • Panaschierte
  • Nach oben scrollen