• Home
    • Gartenyucca
      • Zuordnung
      • Typisierung
      • Sorten
      • weitere Sorten
      • Yuccagärten
      • Impressionen
    • Allgemeines
      • Verbreitung
      • Geologie
      • Standorte
      • Klima
      • Bodentypen
      • Morphologie
      • Blütenstand & Blüte
      • Bestäubung
      • Vermehrung
      • Literatur
    • Arten
      • Yucca A - C
        • Yucca aloifolia
        • Yucca angustissima
        • Yucca arizonica
        • Yucca arkansana
        • Yucca baccata
        • Yucca baileyi
        • Yucca brevifolia
        • Yucca campestris
        • Yucca capensis
        • Yucca carnerosana
        • Yucca cernua
        • Yucca coahuilensis
        • Yucca constricta
      • Yucca D - G
        • Yucca decipiens
        • Yucca declinata
        • Yucca elata
        • Yucca elephantipes
        • Yucca endlichiana
        • Yucca faxoniana
        • Yucca filamentosa
        • Yucca filifera
        • Yucca flaccida
        • Yucca glauca
        • Yucca gloriosa
        • Yucca grandiflora
      • Yucca H - Q
        • Yucca harrimaniae
        • Yucca jaliscensis
        • Yucca linearifolia
        • Yucca loisianensis
        • Yucca madrensis
        • Yucca muscipula
        • Yucca mixtecana
        • Yucca nana
        • Yucca necopina
        • Yucca neomexicana
        • Yucca pallida
        • Yucca periculosa
        • Yucca potosina
        • Yucca queretaroensis
      • Yucca R - V
        • Yucca recurvifolia
        • Yucca reverchonii
        • Yucca rigida
        • Yucca rostrata
        • Yucca rupicola
        • Yucca schidigera
        • Yucca schottii
        • Yucca thompsoniana
        • Yucca torreyi
        • Yucca treculeana
        • Yucca utahensis
        • Yucca valida
      • Hybriden
        • Sprenger
        • Sprenger Hybriden
        • Yucca auf Korfu
        • Yucca auf Korfu II
        • Graebener
      • Naturhybriden
      • Panaschierte
        • Entstehung
        • Bezeichnung
        • Übersicht
    • Agavoideae
      • Agave
        • Frostharte Agaven
        • Frostharte Agaven II
        • Naturhybriden
      • Manfreda
      • Calibanus
      • Dasylirion
      • Hesperaloe
      • Hesperoyucca
      • Nolina
    • Shop*
    • Kontakt
  • Home
  • Gartenyucca
    • Zuordnung
    • Typisierung
    • Sorten
    • weitere Sorten
    • Yuccagärten
    • Impressionen
  • Allgemeines
    • Verbreitung
    • Geologie
    • Standorte
    • Klima
    • Bodentypen
    • Morphologie
    • Blütenstand & Blüte
    • Bestäubung
    • Vermehrung
    • Literatur
  • Arten
    • Yucca A - C
      • Yucca aloifolia
      • Yucca angustissima
      • Yucca arizonica
      • Yucca arkansana
      • Yucca baccata
      • Yucca baileyi
      • Yucca brevifolia
      • Yucca campestris
      • Yucca capensis
      • Yucca carnerosana
      • Yucca cernua
      • Yucca coahuilensis
      • Yucca constricta
    • Yucca D - G
      • Yucca decipiens
      • Yucca declinata
      • Yucca elata
      • Yucca elephantipes
      • Yucca endlichiana
      • Yucca faxoniana
      • Yucca filamentosa
      • Yucca filifera
      • Yucca flaccida
      • Yucca glauca
      • Yucca gloriosa
      • Yucca grandiflora
    • Yucca H - Q
      • Yucca harrimaniae
      • Yucca jaliscensis
      • Yucca linearifolia
      • Yucca loisianensis
      • Yucca madrensis
      • Yucca muscipula
      • Yucca mixtecana
      • Yucca nana
      • Yucca necopina
      • Yucca neomexicana
      • Yucca pallida
      • Yucca periculosa
      • Yucca potosina
      • Yucca queretaroensis
    • Yucca R - V
      • Yucca recurvifolia
      • Yucca reverchonii
      • Yucca rigida
      • Yucca rostrata
      • Yucca rupicola
      • Yucca schidigera
      • Yucca schottii
      • Yucca thompsoniana
      • Yucca torreyi
      • Yucca treculeana
      • Yucca utahensis
      • Yucca valida
    • Hybriden
      • Sprenger
      • Sprenger Hybriden
      • Yucca auf Korfu
      • Yucca auf Korfu II
      • Graebener
    • Naturhybriden
    • Panaschierte
      • Entstehung
      • Bezeichnung
      • Übersicht
  • Agavoideae
    • Agave
      • Frostharte Agaven
      • Frostharte Agaven II
      • Naturhybriden
    • Manfreda
    • Calibanus
    • Dasylirion
    • Hesperaloe
    • Hesperoyucca
    • Nolina
  • Shop*
  • Kontakt
  1. Arten
  2. Panaschierte
  3. Übersicht

Übersicht der panaschierten Sorten


International Code of Nomenclature for Cultivated Plants (ICNCP)


Da der Internationale Code der Nomenklatur der Kulturpflanzen nur noch Eigen- oder „Phantasienamen“ als Sortenbezeichnungen zulässt, dürften viele der panaschierten Yuccas konzequenterweise nicht mehr mit lateinischen Sortennamen bzw. Termini belegt werden, denn diese sind nach dem Internationalen Code der Botanischen Nomenklatur ausschließlich Taxa vorbehalten. Somit sind einige Bezeichnungen der nachfolgenden Übersicht formal gar nicht gültig. Trotzdem sind die „alten“ Benennungen und Sortennamen noch allgemein gebräuchlich und werden, solange keine neuen Bezeichnungen vorliegen, bis auf weiteres angewendet.


Aktuelle Aufstellung

Yucca elephantipes "Elvira Palva"
Yucca 'Rignor' (c) Martin Tversted
Yucca arizonica at Desert Botanical Garden, Phoenix Arizona, USA (c) Darin Mahkee
Yucca 'Golden Sword' (c) Christoph
Yucca 'Margaritaville'
Yucca 'Golden Sword'

Yucca aloifolia-Sorten

Yucca aloifolia ‘Marginata’

Yucca aloifolia ‘Mediopicta Alba’

Yucca aloifolia ‘Mediovariegata’

Yucca aloifolia ‘Variegata’

Yucca elephantipes-Sorten

Yucca elephantipes ‘Elmila’

Yucca elephantipes ‘Jewel’

Yucca elephantipes ‘Mediopicta’

Yucca elephantipes ‘Mediovariegata Alba’

Yucca elephantipes ‘Nova’

Yucca elephantipes ‘Puck’

Yucca elephantipes ‘Silver Star’

Yucca filamentosa/flaccida-Sorten

Yucca filamentosa ‘Albovariegata’

Yucca flaccida ‘Aureovariegata’

Yucca filamentosa ‘Bright Edge’

(= Y. flaccida ‘Bright Edge’?)

Yucca filamentosa ‘Color Guard’

Yucca filamentosa ‘Golden Sword’

(= Y. flaccida ‘Golden Sword’?)

Yucca filamentosa 'Golden Stripe'

Yucca filamentosa "Rich Mama"

Yucca flaccida ‘Garland Gold’

(= Yucca filamentosa ‘Garland Gold’?)

Yucca flaccida ‘Variegata’

(= Y. flaccida ‘Diamant’)

Yucca flaccida 'Wilders´s World'

Yucca gloriosa-Sorten

Yucca gloriosa ‘Albovariegata’

Yucca gloriosa ‘Lone Star’

Yucca gloriosa ‘Marginata’

Yucca gloriosa ‘Marginata Viridis’

Yucca gloriosa ‘Mediopicta’

Yucca gloriosa "SW-09-001"

Yucca gloriosa "SW-09-003"

Yucca gloriosa ‘Tiny Star’

Yucca gloriosa ‘Variegata’

Yucca gloriosa ‘Walbristar’

Yucca recurvifolia-Sorten

Yucca recurvifolia ‘Gold Ribbons’

Yucca recurvifolia "Gold Ribbons Inversa"

Yucca recurvifolia ‘Hinvargas’

(= Yucca recurvifolia ‘Margaritaville’ ™)

Yucca recurvifolia ‘Marginata Viridis’

Yucca recurvifolia ‘Mediopicta’

Yucca recurvifolia ‘Monca’

(= Yucca recurvifolia ‘Banana Split’ ™)

Yucca recurvifolia "Lemon Sun"

Yucca recurvifolia ‘Variegata’

(= Y. recurvifolia ‘Marginata’)

Sonstige Sorten

Panaschierungen, Spontan- und Rückmutationen können theoretisch bei allen Yucca-Arten auftreten. Es ist jedoch auch möglich, dass sich diese über die Jahre wieder verlieren. So existieren sicher noch weitere panaschierte Yuccas, bei denen es sich in der Regel aber um Einzelstücke handelt. Es gibt jedoch auch panaschierte Pflanzen, die normalerweise nicht dafür bekannt sind, panaschierte Blätter hervorzubringen. Diese sind umso seltener und daher noch wertvoller:

Yucca arizonica "Marginata"

Yucca baccata "Marginata"

Yucca linearifolia 'Line Dance'

Yucca rigida/rostrata "Variegata"

Yucca rostrata "Mediopicta"

Yucca schidigera "Marginata"

Yucca schidigera "Variegata"

Aktuelle Aufstellung

Um folgende Aufstellung auf aktuellem Stand halten zu können, bieten ich an, mit mir Kontakt aufzunehmen, um Sorten, die in dieser Aufstellung eventuell nicht erfasst wurden, Spontanmutationen oder abnorme Blattzeichnungen von Yucca-Pflanzen zu melden.


draggable-logo

About

  • Hobby
  • Publikationen
  • Garten
  • Danke

Quick Links

  • Shop
  • News & Events
  • IG Yucca
  • Vorträge
  • Links

Get in touch

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 © Thomas Boeuf | 2022


1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Yucca A - C
  • Yucca D - G
  • Yucca H - Q
  • Yucca R - V
  • Hybriden
  • Naturhybriden
  • Panaschierte
    • Entstehung
    • Bezeichnung
    • Übersicht
  • Nach oben scrollen